
Filmprojekte
Vielfalt sehen – Perspektiven verstehen
Die Behinderten-Gemeinschaft Bonn hat in den letzten Jahren unterschiedliche Filmprojekte realisiert. Dabei stehen die Themen Inklusion, Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung im Mittelpunkt. Unsere Filme zeigen unterschiedliche Perspektiven, erzählen persönliche Geschichten und machen auf gesellschaftliche Missstände aufmerksam – authentisch, berührend und stärkend. Hier auf unserer Webseite finden Sie eine Auswahl dieser Filme, die in unterschiedlichen Formaten und zum Teil mit Kooperationspartnern produziert wurden – vom kurzen Clip bis zum Dokumentarfilm.
Viele Filme sind in barrierefreien Versionen verfügbar – mit Untertiteln, Audiodeskription oder Gebärdensprache. Ob für den privaten Einblick, die pädagogische Arbeit oder die politische Diskussion: 
Unsere Filme laden ein zum Zuhören, Nachdenken und Handeln. Jetzt entdecken und ansehen!
Bonn – Ort für alle, DIE Konferenz
Am 9. Mai 2025 fand zum ersten Mal unsere Inklusions-Konferenz im LVR-Landesmuseum Bonn statt. Die Stadt Bremerhaven war unser Vorbild. Dort gibt es diese Konferenz schon seit acht Jahren. Viele Menschen haben an der Konferenz teilgenommen. Es ging um das Thema Inklusion – also darum, dass alle Menschen überall dabei sein können. Die Konferenz wurde unterstützt von Aktion Mensch und gesponsert von der SWB. Außerdem von der Stiftung Gemeindepsychiatrie, Kinopolis, Stadtmarketing Bad Godesberg, Stadt Bonn und dem LVR-Landesmuseum Bonn.
Carasana TV hat einen kurzen Film über die Konferenz gemacht. Diesen Film gibt es in verschiedenen barrierefreien Versionen:
- mit Gebärdensprache
 
- mit Untertiteln
 
- in Einfacher Sprache
 
- mit Audiodeskription
 
Die Filme finden Sie hier auf unserer Seite.
Wir machen uns stark für Barrierefreiheit im Bus und in der Bahn
Unsere Organisation gehört zu einem großen Netzwerk in Nordrhein-Westfalen.
Am 5. Mai 2025 war der Europäische Protesttag für die Rechte von Menschen mit Behinderung. An diesem Tag haben wir von der Behinderten-Gemeinschaft Bonn bei einer landesweiten Aktion mitgemacht. Die Aktion hatte das Motto: „Barrierefreiheit im öffentlichen Nahverkehr – jetzt!“. Das bedeutet: Busse, Bahnen und Haltestellen sollen für alle Menschen gut nutzbar sein.
Viele Gruppen haben bei dieser Aktion mitgemacht – zum Beispiel Umweltverbände, Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbände und Behindertenverbände. Sie arbeiten zusammen für eine bessere, faire und barrierefreie Mobilität.
Wir haben zwei Dinge gemacht:
- Eine Kampagne auf Facebook, also Beiträge mit Bildern und Texten.
 - Ein Treffen mit dem Team „Bauliche Barrierefreiheit“.
 
Besonders toll war, dass zwei neue Frauen bei unserem Teamtreffen dabei waren. Sie fanden unsere Arbeit gut und wollen ab jetzt mithelfen als Expertinnen in eigener Sache. Das heißt, Sie haben eigene Erfahrungen mit Barrieren im Alltag und bringen ihr Wissen mit ein. Darüber freuen wir uns sehr! 
Wir wissen schon jetzt: Auch im nächsten Jahr machen wir wieder mit bei diesem Projekt!
Interview mit dem Schwerbehindertenbeauftragten der Deutschen Telekom
Jens Nübel im Interview mit Marion Frohn, Geschäftsführerin des Vereins Behinderten-Gemeinschaft Bonn e.V. Hier erfahren wir, warum die Stadt Bonn einen Verein zur Behindertenbeauftragten bestellt hat, und Marion Frohn verrät uns, wo sie die Vorteile eines Vereins gegenüber eines einzelnen Behindertenbeauftragten in den Kommunen sieht.
Projektfilm Beethoven Revue 2024
Bonns erste Beethoven Revue ist ein Projekt, das von Menschen mit und ohne Behinderung in einem inklusiven Veranstaltungsteam geplant und umgesetzt wurde. In diesem Kurzfilm werden Prozesse der Planung und die Umsetzung der Revue festgehalten, zur Inspiration für weitere Nachahmende inklusiver Kultur.
Beethoven Revue 2024 – Mitschnitt
Bonns erste Beethoven Revue ist ein Projekt, das von Menschen mit und ohne Behinderung in einem inklusiven Veranstaltungsteam geplant und umgesetzt wurde. Die gesamte Show wurde mitgeschnitten und kann hier in voller Länge angesehen werden.
Beethoven Revue 2024 – Mitschnitt in Gebärdensprache (DGS)
Bonns erste Beethoven Revue ist ein Projekt, das von Menschen mit und ohne Behinderung in einem inklusiven Veranstaltungsteam geplant und umgesetzt wurde. Die gesamte Show wurde mitgeschnitten und kann hier in voller Länge in DGS angesehen werden.
Filmprojekt zum Thema Inklusion in Kooperation mit dem Verein Lucky Luke e.V.
Gemeinsam mit dem Bonner Verein Lucky Luke e.V. hat die Behinderten-Gemeinschaft Bonn e.V. ein Filmprojekt zum Thema Inklusion durchgeführt. Das Projekt hat ein Jahr gedauert und wurde gemeinsam mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit und ohne Behinderung entwickelt.
Der Film „Together“ besteht aus zwei Teilen: Einmal wird die Arbeit der Gruppe gezeigt, wie sie sich vor dem Film auf die Dreharbeiten vorbereitet hat. Dann wird die selbst ausgedachte Geschichte der Jugendlichen zum Thema Inklusion gezeigt. Alles in der Geschichte dreht sich um ein Konzert mit unserem eigenen Inklusionssong „Rollkommando“. Der wird von der Band Project Inklusion gespielt.
Mit dem Film wollen wir zeigen, dass immer noch viel zum Thema Inklusion geschehen muss! Wenn Menschen sich mit und ohne Behinderung aber aufeinander einlassen, kann man gemeinsam so viel erreichen und vor allem eine Menge Spaß miteinander haben.
Film zur Gleichstellungswoche „Gemeinsam in Bewegung“ der Behinderten-Gemeinschaft Bonn vom 27. April bis zum 8. Mai 2021
Am 5. Mai war in ganz Deutschland der so genannte „Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung“. Aus diesem Anlass haben wir ein abwechslungsreiches Programm über eine Woche angeboten. Zusammen mit unseren Mitgliedern und Kooperationspartnern waren wir erstmalig digital in Bewegung zu Themen aus dem Bereich Sport, Kultur, Gesundheit, Kindheit und Jugend, Nachhaltigkeit und Inklusion. Besonders erfreut hat uns das einstündige Gespräch mit unserer Schirmherrin Frau Oberbürgermeisterin Katja Dörner, die in einem Interview Fragen zum Thema Inklusion beantwortet hat, die wir vorher von unseren Mitgliedern gesammelt haben. Im Nachgang zum Gespräch haben wir Briefe und Bilder von Bürgern und Bürgerinnen erhalten, die uns weitere Fragen und Ihre Erlebnisse zu Teilhabe und Inklusion zugeschickt haben. Das gesamte Paket haben wir zusammengestellt und der Oberbürgermeisterin zugesendet. Wir werden weiter an den Themen dranbleiben, um gemeinsam an der Verbesserung der Teilhabe in unserer Stadt zu arbeiten.
Unser Film zeigt, wer an der Gleichstellungswoche beteiligt war und es gibt Ausschnitte aus dem Gespräch mit Frau Dörner. Neugierig? Dann schauen Sie oder hören Sie gerne in unseren Film rein.

