Eine Gruppe von sechs Personen. Eine Frau im Rollstuhl und ein Mann mit Blindenstock sind in der Gruppe zu sehen. Eine Person, die hinten steht, hält ein Schild mit Schriftzug Inklusion hoch.

Teilhabeplan “Bonn Inklusiv” der Bundesstadt Bonn

Der Rat der Stadt Bonn hat am 15. September 2011 den „Behindertenpolitischen Teilhabeplan für die Bundesstadt Bonn“ beschlossen. Politikerinnen und Politikern, Bürgerinnen und Bürgern sowie Vertretenden von Verbänden für Menschen mit Behinderung haben den Teilhabeplan “Bonn Inklusiv” gemeinsam entwickelt. Das Ziel ist, die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben in Bonn zu verbessern.

Mehr Informationen:
Hier geht’s zum Behindertenpolitischen Teilhabeplan für Bonn

Projektbeirat des Behindertenpolitischen Teilhabeplans:

  • Marion Frohn (Sprecherin der BG Bonn)
  • Dieter Plonkiewicz (Stellvertretender Sprecher der BG Bonn)
  • Michael Fischell (Sprecher der Einzelmitglieder)
  • Johannes Wiedemann (Stellvertretender Sprecher der Einzelmitglieder)

„Was ist der Behindertenpolitische Teilhabeplan“ – einfach erklärt:

Im Film zeigen wir, wie der Teilhabe-Plan „Bonn Inklusiv“ entstanden ist und wer alles daran mitgearbeitet hat. Der Teilhabe-Plan beschreibt, was die Stadt Bonn zur Umsetzung der Inklusion in der Stadt macht. Alle Menschen sind unterschiedlich und haben unterschiedliche Bedürfnisse. Dadurch ist unsere Gesellschaft vielfältig und bunt. Das Ziel von „Bonn Inklusiv“ ist: Alle Menschen sollen am Leben in der Stadt teilnehmen können. Unabhängig davon, ob sie eine Behinderung haben oder nicht.

Unseren Film gibt es in Einfacher Sprache, mit Gebärdensprache und auch mit Audio-Deskription. So kann der Film von möglichst vielen Menschen verstanden werden. Den Film haben wir zusammen mit dem Amt für Soziales und Wohnen der Stadt Bonn erstellt. mit freundlicher Unterstützung der Aktion Mensch und der Stadt Bonn erstellt. Wir danken der Aktion Mensch für die finanzielle Förderung aus dem Programm #1BarriereWeniger.

Film

Film mit Untertiteln

Film mit Gebärdensprache

Film mit Audio-Deskription

Podcast zum Behindertenpolitischen Teilhabeplan

der Bundesstadt Bonn – “Bonn inklusiv”

Podcast ist ein englisches Wort und es bedeutet zum Beispiel Hör-Beitrag.

Im Internet kann man sich einen Podcast herunterladen und jeder Zeit und so oft man möchte anhören. Ein Podcast kann zu vielen verschiedenen Themen gemacht werden. Wir haben uns in unserer ersten Folge mit dem Inklusions-Papier der Stadt Bonn beschäftigt: Den Behinderten-Politischen Teilhabe-Plan „Bonn Inklusiv“.


Wir sagen ab jetzt immer die kurze Fassung: Teilhabe-Plan „Bonn Inklusiv“.

Inklusion bedeutet, alle Menschen gehören in unserem Leben dazu.

Niemand darf ausgegrenzt werden, egal ob man eine Behinderung hat oder nicht.


Im Teilhabe-Plan der Stadt Bonn geht es darum, wie wir die Inklusion in Bonn verbessern können.

Die Moderatorin Marion Theisen hat in diesem Podcast mit zwei Frauen über den Bonner Teilhabe-Plan „Bonn Inklusiv“ gesprochen. Sie möchte wissen, wie der Teilhabe-Plan entstanden ist. Wer hat daran mitgearbeitet und wie geht es in Zukunft weiter. Darüber spricht sie mit Daniela Dols und Marion Frohn darüber.

Daniela Dols ist Abteilungsleiterin im Amt für Soziales und Wohnen der Stadt Bonn. Das ist das Sozialamt. Marion Frohn ist Geschäftsführerin des Vereins Behinderten-Gemeinschaft Bonn. Der Verein ist die Behindertenbeauftragte der Stadt Bonn.

Wir haben zu dem Hör-Beitrag zwei Übersetzungen gemacht. Helga und Kuno Hopfenzitz sind gehörlos und sie haben den Podcast in Gebärdensprache übersetzt. Dazu gibt es hier ein Video.

Jetzt wünschen wir allen Menschen viel Spaß mit unserem ersten besonderen Podcast und wir freuen uns, dass Sie sich für Inklusion interessieren.

Podcast „Bonn Inklusiv“, Folge 2