Eine Gruppe von Menschen sitzt auf einer Bank. Zwei Personen stehen hinter der Bank. Sie tauschen Visitenkarten aus und vernetzen sich.

Netzwerke und Kooperationen

Warum ist Netzwerken für die Behinderten-Gemeinschaft Bonn so wichtig?

Durch den Kontakt zu anderen Organisationen, Initiativen und Fachstellen erhalten wir wertvolle Einblicke in unterschiedliche Lebensbereiche – von Barrierefreiheit über Bildung bis hin zu sozialer Teilhabe. Der Austausch von Informationen und Erfahrungen stärkt unsere Arbeit:

  • In Netzwerken können wir die Perspektiven von Menschen mit Behinderung wirkungsvoll einbringen und uns gemeinsam für inklusive Strukturen einsetzen – lokal, regional und überregional. Ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Interessenvertretung.
  • Viele Themen lassen sich nur im Schulterschluss mit anderen erfolgreich angehen. Netzwerke bieten die Plattform für Kooperationen, gemeinsame Aktionen und neue Ideen.
  • Durch Zusammenarbeit lassen sich Ressourcen besser einsetzen und Kompetenzen bündeln – zum Vorteil aller Beteiligten.
  • Aktive Netzwerkarbeit erhöht die Sichtbarkeit unserer Anliegen in Politik, Verwaltung und Gesellschaft.

Ob in städtischen Arbeitskreisen, politischen Gremien oder regionalen Zusammenschlüssen – unsere Netzwerkarbeit ist ein zentraler Bestandteil unseres Engagements für ein inklusives Bonn.