Eine Gruppe von Menschen sitzt auf einer Bank. Zwei Personen stehen hinter der Bank. Sie tauschen Visitenkarten aus und vernetzen sich.

Netzwerk Sport und Inklusion


In Bonn ist das Thema Sport und Inklusion fester Bestandteil einer aktiven Stadtgesellschaft. Um inklusive Sportangebote weiterzuentwickeln und zu stärken, wurde 2022 das Netzwerk „Sport und Inklusion“ ins Leben gerufen. Dieses Netzwerk ist eine gemeinsame Initiative der Stadt Bonn, des Stadtsportbundes Bonn, der Behinderten-Gemeinschaft Bonn e.V. sowie von Special Olympics NRW.

Ziel des Netzwerks ist es, inklusive Strukturen im Bonner Sport zu fördern, Barrieren abzubauen und Vereine bei der Umsetzung inklusiver Angebote zu unterstützen. Dabei stehen der Austausch zwischen verschiedenen Akteuren und Akteurinnen, die Weitergabe von Fachwissen sowie gemeinsame Veranstaltungen im Mittelpunkt. So findet regelmäßig ein Fachtag „Sport und Inklusion“ statt, der interessierten Vereinen, Fachkräften und Engagierten eine Plattform für Information, Vernetzung und neue Impulse bietet.

Ein zentrales Anliegen des Netzwerks ist es, Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam in Bewegung zu bringen – sei es im Breitensport, im Verein oder in Bildungsinstitutionen. Zahlreiche Bonner Sportvereine sind bereits aktiv und zeigen, wie Inklusion im Sport gelingen kann:

  • Der TSV Bonn rrh. bietet inklusives Handballtraining für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Beeinträchtigungen.
  • Bei Hertha Bonn e.V. spielen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam Fußball – zum Beispiel im „U17-Inklusivteam“.
  • Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e.V. (VfB Bonn) hat ein breites Spektrum inklusiver Sport- und Bewegungsangebote im Bereich Reha- und Präventionssport.
  • Die Bonn Capitals, der Baseball- und Softballclub der Stadt, haben eine inklusive Kinder-Baseballmannschaft ins Leben gerufen – hier steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund.
  • Auch im Hochschulsport der Universität Bonn gibt es inklusive Angebote: Über das Programm „GemeinsamAktiv“ werden Studierende mit und ohne Behinderung zusammengebracht, um gemeinsam Sport zu treiben.

Das Netzwerk „Sport und Inklusion“ in Bonn zeigt: Inklusion im Sport ist möglich – und sie bereichert alle Beteiligten. Die Behinderten-Gemeinschaft Bonn ist Teil dieses Netzwerks und trägt aktiv zur Weiterentwicklung inklusiver Bewegungsangebote in der Stadt bei.